Organisiert unterrichten – digital & effizient: So klappt’s mit dem Planer

Organisiert unterrichten – digital & effizient: So klappt’s mit dem Planer

Im hektischen Lehreralltag ist Organisation das A und O. Doch zwischen Unterricht, Korrekturen, Elterngesprächen und Fortbildungen bleibt oft wenig Zeit, um alles im Blick zu behalten. Ein digitaler Planer hilft dir dabei, organisiert und effizient zu arbeiten – und damit mehr Zeit für das Wesentliche: deine Schüler:innen. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit digitalen Planern deine Unterrichtsplanung optimierst, den Schulalltag strukturierst und dabei Zeit sparst.


Warum digital & organisiert unterrichten?

Die Anforderungen an Lehrer:innen steigen – gleichzeitig müssen immer mehr Aufgaben parallel bewältigt werden. Eine gute Organisation:

  • Verhindert Stress und Überlastung

  • Verbessert die Unterrichtsqualität

  • Spart Zeit und Nerven

  • Erhöht die Flexibilität bei spontanen Änderungen

Digitale Planer bieten hier enorme Vorteile, denn sie vereinen viele Funktionen an einem Ort und sind flexibel nutzbar.


Die Grundlage: Ein klarer, digitaler Stundenplan

Schritt 1: Stundenplan digitalisieren

Lege deinen Stundenplan im digitalen Planer an. Nutze dabei Farbmarkierungen für Fächer, Klassen oder besondere Termine. So erkennst du schnell, was wann ansteht.

Schritt 2: Vertretungen und Pausen einplanen

Plane auch Vertretungsstunden und Pausen digital ein. Wenn Vertretungen spontan anfallen, kannst du sie sofort im Planer ergänzen.


Aufgabenmanagement digital & effektiv

To-Do-Listen erstellen

Erstelle für jeden Tag, jede Woche und jeden Monat To-Do-Listen. Sortiere sie nach Priorität – so behältst du den Überblick, welche Aufgaben dringend sind.

Erinnerungen nutzen

Nutze die Erinnerungsfunktion deines Planers, damit keine Aufgabe verloren geht. Ob Elternabend, Abgabe von Klassenarbeiten oder Fortbildung – der Planer erinnert dich zuverlässig.


Unterrichtsmaterialien digital verwalten

Zentraler Zugriff auf Materialien

Speichere deine Arbeitsblätter, Präsentationen oder Links zentral im Planer ab. So kannst du sie jederzeit abrufen, ohne lange suchen zu müssen.

Verknüpfung mit Stunden

Verknüpfe Materialien direkt mit den jeweiligen Unterrichtsstunden. So hast du alles auf einen Blick parat.


Notizen & Dokumentationen direkt im Planer

Spontane Notizen

Mache während des Unterrichts spontane Notizen zu Schülerleistungen, besonderen Ereignissen oder Ideen für die nächste Stunde.

Schülerdokumentation

Nutze den Planer zur Dokumentation von Lernständen und Fördermaßnahmen. So kannst du gezielt auf individuelle Bedürfnisse eingehen.


Zusammenarbeit & Kommunikation digital verbessern

Teamplanung

Teile deinen Planer mit Kolleg:innen, um Vertretungen oder gemeinsame Projekte zu koordinieren.

Kommunikation bündeln

Nutze den Planer, um Kontaktinformationen zu speichern und wichtige Nachrichten direkt zu verwalten.


Praxisbeispiel: Herr Lange und sein digitaler Alltag

Herr Lange organisiert seinen Unterricht digital mit einem Planer. Er plant Stunden, verwaltet Materialien und notiert Beobachtungen. Durch die To-Do-Listen behält er alle Aufgaben im Blick. Vertretungen trägt er direkt ein und informiert Kolleg:innen. So ist sein Alltag strukturiert und effizient.


Fazit

Organisiert unterrichten ist kein Zufall – es ist das Ergebnis einer guten Planung. Mit einem digitalen Planer kannst du deinen Schulalltag effizient gestalten, stressfrei arbeiten und mehr Zeit für deine Schüler:innen gewinnen. Nutze die Vorteile der Digitalisierung und starte jetzt durch!

Back to blog