Digitaler Planer und Unterrichtsmaterialien – So behältst du den Überblick

Digitaler Planer und Unterrichtsmaterialien – So behältst du den Überblick

Die Organisation von Unterrichtsmaterialien gehört zu den zentralen Aufgaben von Lehrer:innen. Ob Arbeitsblätter, Präsentationen, Bücher oder digitale Ressourcen – ohne eine gute Struktur verliert man schnell den Überblick. Ein digitaler Planer hilft dir dabei, deine Unterrichtsmaterialien systematisch zu verwalten und jederzeit schnell darauf zugreifen zu können.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen digitalen Planer optimal nutzt, um deine Materialien effizient zu organisieren und deinen Unterricht besser vorzubereiten.


1. Warum ist die Organisation von Unterrichtsmaterialien wichtig?

Eine strukturierte Verwaltung von Unterrichtsmaterialien:

  • Spart Zeit bei der Vorbereitung

  • Erleichtert den schnellen Zugriff während des Unterrichts

  • Verhindert das Verlieren wichtiger Dokumente

  • Unterstützt die Differenzierung und Individualisierung

  • Ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit mit Kolleg:innen

Ohne ein gutes System kann das Chaos schnell überhandnehmen und wertvolle Zeit verloren gehen.


2. Vorteile eines digitalen Planers für die Materialorganisation

Zentraler Speicherort

Alle Materialien sind an einem Ort gebündelt und leicht auffindbar.

Kategorisierung und Schlagwörter

Ordne deine Materialien nach Themen, Klassenstufen oder Fächern.

Verknüpfung mit Unterrichtsplänen

Plane Materialien direkt für einzelne Unterrichtseinheiten ein.

Zugriff von überall

Nutze den Planer mobil und im Büro – alle Dateien sind immer dabei.

Versionskontrolle

Behalte den Überblick über aktualisierte und ältere Versionen.


3. So nutzt du den digitalen Planer für deine Unterrichtsmaterialien

Schritt 1: Materialien digitalisieren

Scanne oder speichere alle Arbeitsblätter, Präsentationen und Medien digital.

Schritt 2: Struktur anlegen

Lege Ordner und Kategorien an, die deinem Unterrichtsaufbau entsprechen.

Schritt 3: Materialien verknüpfen

Ordne die Dateien den jeweiligen Unterrichtsstunden oder Themen zu.

Schritt 4: Zugriff organisieren

Stelle sicher, dass du jederzeit und überall Zugriff auf deine Materialien hast.

Schritt 5: Regelmäßig aktualisieren

Halte deine Materialsammlung aktuell und ergänze neue Inhalte.


4. Tipps für eine effiziente Materialverwaltung

  • Standardisierte Benennung: Verwende klare Dateinamen mit Datum und Thema.

  • Backup erstellen: Sichere deine Materialien regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden.

  • Gemeinsam nutzen: Teile relevante Materialien mit Kolleg:innen, um Zeit zu sparen.

  • Minimalismus beachten: Behalte nur Materialien, die du wirklich brauchst.

  • Digitalen Planer konsequent nutzen: Integriere die Materialverwaltung in deinen Planungsalltag.


5. Fazit

Ein digitaler Planer erleichtert dir die Organisation deiner Unterrichtsmaterialien enorm. Mit einer zentralen Ablage, klarer Struktur und direkter Verknüpfung zum Unterricht behältst du jederzeit den Überblick und kannst dich voll auf deinen Unterricht konzentrieren.


Unser Tipp für dich:

Mit dem LehrerPlaner Plan & Teach bekommst du ein umfassendes digitales Planungstool, das dich genau bei diesen Aufgaben unterstützt – von der Unterrichtsplanung über Schülerdokumentation bis hin zu Aufgaben- und To-do-Listen. Für nur 12,99 Euro im Jahr hast du deinen gesamten Schulalltag digital organisiert und behältst alles im Griff. Probier es aus und starte stressfrei ins neue Schuljahr!

Back to blog